Kuchenbrett

Kuchenbrett
Ku|chen|brett, das: Platte aus Holz, auf die aus dem Backofen kommender [Blech]kuchen gelegt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Küchenbrett — Schneidebrett mit Messer und Zitrone Herausziehbares Schneidebrett in einer englischen Küche, ca. 1960er Jahre Ein Schneidbrett ist eine Unterlage zum Schn …   Deutsch Wikipedia

  • einstreuen — ein||streu|en 〈V. tr.; hat〉 1. hineinstreuen, streuend verteilen auf od. in 2. 〈fig.〉 einflechten, hinzufügen ● eine Bemerkung ins Gespräch einstreuen; Mehl in Teig einstreuen; Samenkörner in die Erde einstreuen; Stroh in die Boxen im Stall… …   Universal-Lexikon

  • Burgruine Botenlauben — (2007) Alternativname(n): Bodenlaube …   Deutsch Wikipedia

  • Kalbsbries — Gebackenes Kalbsbries Kalbsbries, Kalbsmilch, Milke (schweizerisch), Midder oder Schweser wird küchensprachlich der Thymus des Kalbs genannt. Bei ausgewachsenen Tieren bildet sich das der Ausbildung der Immunabwehr dienende Organ zurück. Das im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalbsmilch — Kalbsbries auf Pilzrisotto. Kalbsbries, Kalbsmilch, Milken (Schweizerdeutsch), Midder oder Schweser wird küchensprachlich der Thymus des Kalbs genannt. Bei ausgewachsenen Tieren bildet sich das der Ausbildung der Immunabwehr dienende Organ zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Midder — Kalbsbries auf Pilzrisotto. Kalbsbries, Kalbsmilch, Milken (Schweizerdeutsch), Midder oder Schweser wird küchensprachlich der Thymus des Kalbs genannt. Bei ausgewachsenen Tieren bildet sich das der Ausbildung der Immunabwehr dienende Organ zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Wichmann von Arnstein — Wichmann von Arnstein, Sandsteinfigur in der Klosterkirche Sankt Trinitatis (Neuruppin) Wichmann von Arnstein (* um 1185 in Sachsen; † 2. November 1270 in Neuruppin (Brandenburg) war ein Mystiker und zusammen mit seinem Bruder Gebhard von… …   Deutsch Wikipedia

  • pelǝ-, plā- —     pelǝ , plā     English meaning: wide and flat     Deutsche Übersetzung: “breit and flach, ausbreiten; durch Druck or Schlag flach formen, breitschlagen, breitklatschen”     Material: Arm. hoɫ “earth, dust, powder, bottom, land”; Lat. palam “… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”